Produkte filtern
Lehmsteine in verschiedenen Formaten
Es gibt inzwischen, je nach Hersteller, Lehm-Steine in den unterschiedlichsten Formaten und Rohdichten. Diese Rohdichten bestimmen die Druckfestigkeit (Tragfähigkeit) und die Wärmeleitkoeffizienz (Dämmwirkung).
Je leichter der Lehmstein, desto geringer die Tragfähigkeit, aber desto besser die Dämmwirkung. Inzwischen gibt es für Lehmsteine eine DIN-Norm, welche den Einsatz definiert.
Beispiel: DIN 18945 - Ls s - II - 2,1 - 3DF heißt: DIN 18945 - Lehmstein stranggepresst - Anwendungsklasse 2 - Rohdichte 2,1 - Format 3 dünn
Herstellungsarten:
f = formgeschlagen
p = formgepresst
s = stranggepresst
g = gelocht

Anwendungsklassen:
Klasse Ia = Verputztes, der Witterung ausgesetztes Außenmauerwerk von Sichtfachwerkwänden
Klasse Ib = Durchgängig verputztes, der Witterung ausgesetztes Außenmauerwerk
Klasse II = Verkleidetes, witterungsgeschütztes Außenmauerwerk, Innenmauerwerk
Klasse III = Trockene Anwendungen (z.B. Deckenfüllungen, Stapelwände)
Formate:
240 x 115 x 52 mm = DF (Dünnformat)
240 x 115 x 71 mm = NF (Normalformat)
240 x 115 x 113 mm = 2 DF
240 x 175 x 113 mm = 3 DF
240 x 240 x 113 mm = 4 DF
248 x 300 x 123 mm = 5 DF
248 x 175 x 248 mm = 6 DF
248 x 240 x 240 mm = 8 DF
248 x 240 x 248 mm = 8 DF
248 x 300 x 248 mm = 10 DF
248 x 365 x 248 mm = 12 DF
498 x 240 x 248 mm = 16 DF

Rapidolehm Holz-Lehm-Stein Anwendungsklasse 2 nach DIN 18945, geliefert auf TauschpaletteDie Rapido-Lehmsteine leicht oder schwer werden mit dem passenden Rapido-Lehmmauermörtel verbaut. Vorrangiges Einsatzgebiet sind Schallschutzwände oder Böden, aber auch thermale Speicher (sommers wie winters). Sie erreichen sehr hohe Wasserdampfabsorbtionswerte, da die Rapido-Lehmsteine einen sehr hohen Tonanteil haben. Leichtlehmsteine sind ideal einsetzbar in Außenwänden oder in Gefachen. Schnitte in Lehmsteinen können einfach mit einem Trennschleifer durchgeführt werden. Man kann jedoch auch traditionell mit dem Hammer schlagen. Die Wände sollten nicht mehr als 1,5m/Tag wachsen und die letzte Lage zur Decke sollte erst 5 Tage später verlegt werden. Anstelle der sonst üblichen Maueranker sollten Viertelleisten verwendet werden. Helfen Sie uns, Müll zu vermeiden! Die Ware wird auf Europalette geliefert, welche bei Anlieferung gleichwertig getauscht werden muss. Andernfalls werden je Palette 20€ Brutto berechnet.
Inhalt: 256 Stück (1,41 € / 1 Stück)

Rapidolehm Holz-Lehm-Stein Die Rapido-Lehmsteine leicht oder schwer werden mit dem passenden Rapido-Lehmmauermörtel verbaut. Vorrangiges Einsatzgebiet sind Schallschutzwände oder Böden, aber auch thermale Speicher (sommers wie winters). Sie erreichen sehr hohe Wasserdampfabsorbtionswerte, da die Rapido-Lehmsteine einen sehr hohen Tonanteil haben. Leichtlehmsteine sind ideal einsetzbar in Außenwänden oder in Gefachen. Schnitte in Lehmsteinen können einfach mit einem Trennschleifer durchgeführt werden. Man kann jedoch auch traditionell mit dem Hammer schlagen. Die Wände sollten nicht mehr als 1,5m/Tag wachsen und die letzte Lage zur Decke sollte erst 5 Tage später verlegt werden. Anstelle der sonst üblichen Maueranker sollten Viertelleisten verwendet werden.

Massiv-Lehm-Stein: Natürlich Bauen mit höchster Qualität Erschaffen Sie langlebige und ökologische Bauwerke mit Massiv-Lehm-Stein Die Massiv-Lehm-Steine sind eine herausragende Wahl für Bauvorhaben, die Wert auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und eine gesunde Raumluft legen. Gefertigt aus hochwertigem Lehm, bieten diese Steine eine exzellente Grundlage für massives Mauerwerk, das sowohl ökologische als auch bauphysikalische Vorteile vereint. Verarbeitung und Einsatz: Mauermörtel: Für die Verarbeitung der Lehmsteine empfiehlt sich der Einsatz von Rapido Lehmmauermörtel, um eine optimale Haftung und Stabilität des Mauerwerks zu gewährleisten. Frostfreier Verbau: Achten Sie darauf, die Lehmsteine frostfrei zu verarbeiten, um Schäden durch Frost zu vermeiden. Befeuchtung: Das leichte Befeuchten der Lehmsteine vor dem Vermauern verbessert die Bindung mit dem Mauermörtel und fördert die Festigkeit des Mauerwerks. Bauhöhe: Pro Tag sollte nicht mehr als 1 Meter Mauerwerk errichtet werden, um den Lehmsteinen ausreichend Zeit für die natürliche Setzung zu geben und Rissbildung zu vermeiden. Anpassungen: Die Lehmsteine lassen sich problemlos mit einem Hammer oder mittels Schnitt mit einer Diamantscheibe auf das gewünschte Maß bringen. Besondere Hinweise: Setzungen: Um Setzungen des Mauerwerks zu berücksichtigen und eine Rissneigung zu minimieren, wird empfohlen, die letzte Steinschicht erst nach einer Woche zu setzen. Wetterschutz: Die hohe Adsorptions- und Quellfähigkeit der Lehmsteine erfordert einen adäquaten Wetterschutz, insbesondere bei Außenmauern in Form eines Dämmsystemes oder einer Verschalung. Korrosionsschutz: Für Konstruktionselemente, die einer Feuchtebelastung ausgesetzt sind, sollte im Zweifelsfall auf Edelstahl zurückgegriffen werden, um Korrosion zu vermeiden. Vorteile der Massiv-Lehm-Steine: Ökologisches Bauen: Lehmsteine unterstützen ein gesundes Raumklima und sind vollständig recyclebar. Natürliche Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung: Diese stranggepressten Lehmsteine haben aufgrund ihrer hohen Dichte und Tonanteile beste Eigenschaften zur Regulierung der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Je mehr Lehm und Ton, desto mehr Puffer und Speicher steht zur Verfügung. Super Brandschutz: Der erste Ofen der Welt bestand aus Lehm, und das seit tausenden von Jahren. Super Schallschutzwerte: Mit diesen Steinen haben wir unsere Kinderzimmer gebaut! Mit diesen Massiv-Lehm-Steinen entscheiden Sie sich für eine Bauweise, die Tradition und Moderne vereint und die Umwelt schont. Realisieren Sie mit diesen natürlichen Baumaterialien Ihre Vision von nachhaltigem und gesundem Wohnen.

Dieser besonders leichte Lehmstein besteht aus Lehm, Stroh und Heu und wird durch "in Form schlagen" hergestellt. Er kommt als Lehmdämmstein oder als Leichtbaustein zum Einsatz. Aufgrund der pflanzlichen Zuschläge entspricht dieser Lehmstein der Brandschutzbaustoffklasse B2, kann jedoch bei Einzelfallprüfungen naturgemäß in eine höherwertigere Klasse eingeteilt werden. Als Mauermörtel wird Rapido-Lehmmauermörtel LEICHT verwendet.Aufgrund seiner geringen Rohdichte hat er geringe Wärmeleitkoeffizienten von nur 0,21 W/mk und somit besonders hohe Dämmwerte.Ideale Einsatzgebiete sind innenseitige Vorsatzschalen der Außenwände sowie Fachwerke mit geringen Tragfähigkeiten. Im Außenwänden darf dieser Leichtlehmstein 700 nur eingesetzt werden, wenn eine Beregnung und Bewitterung ausgeschlossen ist. Einen sicheren Wetterschutz bildet hier zum Beispiel eine Lärchenholzverschalung, Schiefer oder ein vollflächiges Wärmedämmverbundsystem aus Holzweichfaser von Steico siehe hier in diesem Shop. Auf wettergschützten Seiten kann bei sachgemäßen Verbau auch der Kalkputz in historischer Lehmoptik 25kg Sack von Rapidolehm angebracht werden.Der Stein kann mittels Steinsäge, Trennschleifer oder Maurerhammer in Form gebracht werden. Kurz vor dem Verlegen sollte er befeuchtet sein.Verpackungseinheit: 2df 770kg 350Stk.3df 750kg 245Stk.
Inhalt: 245 Stück (3,84 € / 1 Stück)

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.
Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.
Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.
Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.
Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Rapidolehm Lehmbausteine: Nachhaltiges Bauen mit natürlichem WohlfühlklimaUnsere Lehmbausteine vereinen die besten Eigenschaften traditioneller Baustoffe mit moderner Präzision. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und schaffen ein angenehmes Raumklima. Dank exakter Maße und einfacher Verarbeitung ermöglichen sie einen effizienten Baufortschritt – nachhaltig, langlebig und ressourcenschonend.Massive, formgepresste Lehmsteine nach DIN 18945 für tragendes Mauerwerk gemäß DIN 18940Rapidolehm Vollstein (LS) -tragend- DIN 18945Formgepresst (p), Druckfestigkeitsklasse 3, Anwendungsklasse IIRohdichte 2,2, Baustoffklasse A1Einsatzgebiete: Tragende und nichttragende Innen- und Außenwände, Hochbau, Sanierung, DenkmalpflegeWarum Rapidolehm Lehmsteine?✔ Nachhaltig: Natürlicher, ressourcenschonender Baustoff mit niedrigem CO₂-Fußabdruck und vollständiger Recyclingfähigkeit.✔ Gesundheitsfördernd: Keine Radonbelastung, feuchtigkeitsregulierend, verbessert das Raumklima.✔ Energieeffizient: Hohe Wärmespeichermasse sorgt für optimalen Sommer- und Winterschutz.✔ Schallschutz: Massiver Baustoff für hervorragende Schalldämmung.✔ Wirtschaftlich: Einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt – ideal für Hebekran & Versetzzange.Zusätzliche Vorteile der Rapidolehm Plansteine✔ Höchste Präzision: Maßhaltige Formgebung für eine schnelle und saubere Verarbeitung.✔ Effiziente Vermauerung: Dünnbettmörteltechnik ohne Stoßfugenvermörtelung.✔ Flexibel einsetzbar: Geeignet für tragende und nichttragende Wände (bei tragenden Wänden zusätzliche Anforderungen beachten).Technische DatenAnwendungsbereich: Formgepresster Lehmstein für tragende und nichttragende Innenwände sowie geschütztes AußenmauerwerkVerarbeitung: Handvermauerung mit Rapidolehm Lehmmauermörtel gemäß DIN 18946Zusammensetzung: Hochwertiger Baulehm mit natürlicher GesteinskörnungLieferung: Auf Europaletten, abgedeckt mit diffusionsoffener Folie, Bruchquote <7%Lagerung: Trocken und witterungsgeschützt, unbegrenzte Haltbarkeit (Paletten nicht stapelbar)ℹ Hinweis: Für die Bemessung, Konstruktion und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gilt die DIN 18940.

Dieser Stein entspricht laut der DIN der Anwendungsklasse 1a. Das bedeutet, sie dürfen laut DIN in einer Fachwerkaußenwand verbaut werden, wenn nachfolgend nur noch ein Putzauftrag mit hydraulischen Kalkputzen erfolgen soll. Ist dieser Kalkputz jedoch nicht perfekt ausgeführt und in irgend welchen Fugen dringt Wasser ein, sind auch diese Steine beizeiten hinüber. es gilt also höchste Präzision bei den Verputzarbeiten. Bevor es die DIN gab, wurden schon mehrere tausend Jahre Lehmsteine in Fachwerkaußenmauern verbaut, von denen einige heute noch stehen und der DIN trotzend bis zu 500Jahre alt sind.Für eine hilfreiche Beratung ergreifen sie ihr Telefon und fordern Unterstützung durch den Lehmperator an!Für mehr Informationen zu den Lehmsteinen lesen gern das Datenblatt.
Inhalt: 1000 Kilogramm (0,69 € / 1 Kilogramm)

Für mehr Informationen lesen gern das Datenblatt.
Inhalt: 810 Kilogramm (0,79 € / 1 Kilogramm)

Für mehr Informationen lesen gern das Datenblatt.
Inhalt: 810 Kilogramm (0,90 € / 1 Kilogramm)
Die Art der Herstellung bedingt die Anwendungsklasse
Stranggepresste Massivlehmsteine werden nur getrocknet aber nicht gebrannt. Sie heißen Grünlinge und haben die besten Schallschutzwerte, höchste Tragfähigkeit und meist auch das beste Absorptionsverhalten.
Stranggepresste Leichtlehmsteine enthalten Leichterungsmittel aller Art wie Holz, Blähton, Hanfschäben. Sie verbessern die Dämmwerte und reduzieren Gewicht und Tragfähigkeit. Durch die geringe Neigung zum Quellen und Schwinden können sie in der Außenwand eingesetzt werden.
Adobe Lehmsteine, sind luftgetrocknete Leichtlehmsteine. Sie haben meist die geringste Schwundneigung und können auch selber vor Ort hergestellt werden.