Farbpigmente

Mit Farbpigmenten färben Sie Ihre Baustoffe nach Wunsch ein, dabei unterscheiden diese sich jedoch stark in Zusammensetzung und Eigenschaften wie Lichtbeständigkeit (UV- Beständigkeit) und Alkalibeständigkeit.
Welche Pigmentarten gibt es?
Mineralische Pigmente: wie die von Rapidolehm-Lehm sind in der Regel zementecht und äußerst UV-beständig. Man kann nahezu alle Baustoffe damit unproblematisch einfärben und auch Wasserglas schadet den Pigmenten nicht. Sie sind umweltfreundlich und ökologisch abbaubar, da sie chemisch gesehen verrostetes Eisen ( Fe₂O₃ oder Fe₃O₄) sind. Diesen Pigmenten fehlt jedoch die Leuchtkraft und Brillanz organischer Pigmente. Man kann Farbtöne wie Sonnengelb mit ihnen herstellen, aber z.B. kein Zitronengelb.
Organische Pigmente: Mit ihnen sind auch sehr kräftige Farbtöne wie Zitronengelb oder Blutorange möglich. Allerdings sind diese Pigmente nicht zementecht und werden von Wasserglas angegriffen,
Anorganische Pigmente: sind in der Regel höchstens kalkecht und für eine Verwendung mit unseren Lehmen nicht geeignet.
Hier klicken, um weiterzulesen
Perlglanzpigmente: sind oxydierter Glimmer und bieten deshalb unvergleichlichen Schimmer und Glanz. Anwendungsgebiete sind vornehmlich Kosmetika, Autolacke, Druckfarben sowie Beschichtnúngen. Leider geht der Effekt der Lichtreflexion in Lehmbaustoffen unter, eine Verwendung in Lehmstreichputz oder Lehmfarbe macht deshalb keinen Sinn. Wer mit diesen Pigmenten arbeiten möchte, kann in Verbindung mit Rapidolehm-Lehmfixierung eine Lasur herstellen und diese als krönenden Abschluss auf die Wand auftragen.
Kobalt- und Cadmiumpigmente: eignen sich nicht für einen Anstrich auf Lehmwänden und werden von uns deshalb nicht angeboten.
Alle unsere Farbpigmente sind untereinander mischbar, sodass Sie Ihre eigene Farbvorstellung verwirklichen können.
Verarbeitung
Die Farbpigmente werden zuerst in Wasser eingerührt und klümpchenfrei vermischt.
Als Faustregel gilt:
1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Für 100 g Pigment nimmt man etwa 400
ml Wasser, für 500 g Pigment 2 Liter Wasser und für 1 kg Pigment 4 Liter
Wasser.
Die meisten Pigmente lösen sich gut auf, nur Eisenoxyd Rot und Orange neigen zum Verklumpen, am besten rühren Sie diese Pigmente mit einem Küchenmixer an und filtern Sie vor dem Vermischen mit Lehm durch einen Damenstrumpf oder Kaffeefilter. So gehen Sie sicher, das alle Klumpen beseitigt sind.
Organische Pigmente lassen sich schwerer auflösen, oft bildet sich bunter Staub oder Schaum auf dem Mischwasser. Das ist nicht weiter schlimm, rühren Sie alles etwa eine Minute durch und vermischen Sie es anschließend mit dem Wasser, das Sie für das Anrühren mit Ihrem Lehm benötigen (die genaue Wassermenge muss anhand der Lehm-Menge vorab berechnet werden) HIER WÜRDE ICH EINEN WEITERFÜHRENDEN LINK SETZEN. Erst zum Schluss wird dieser eingestreut und alles vermengt.
Wichtig: Vor dem Auftragen auf der Wand sollten Sie
Ihr angerührtes Lehm-Material immer erst in einen sauberen Eimer füllen,
da beim Anrühren Farbreste an der Eimerwand hängen bleiben und es so
beim Auftragen zu unschönen Farbveränderungen kommen kann.
Und: Rühren Sie pro Wand genügend Material an, um farbliche Unterschiede zu vermeiden.
Ist
Ihnen die angerührte Farbe zu blass, einfach weitere Pigmente in Wasser
auflösen und unter den fertigen Lehm rühren, bis die gewünschte
Farbintensität erreicht ist.
Baustoffe mit viel Kornanteil können auch trocken eingefärbt werden, das Pigment kann also als Pulver in den trockenen Lehm eingerührt werden, bei kornlosen Materialien wie Lehmfarbe oder Lehmglätte empfiehlt sich die Verarbeitung mit der Wasser-Technik, da sich das Pigmentpulver sonst nicht optimal mit dem Trägermaterial vermischt.
Ein anschließendes Wachsen oder Seifen erhöht die Farbbrillanz und Haltbarkeit der gefärbten Oberflächen.
Rapidolehm-Lehmedelputz, Rapidolehm-Lehmstreichputz,
Rapidolehm-Lehmfarbe, Rapidolehm-Lehmglätte und Rapidolehm-Lehm-Marmor
lassen sich mühelos kolorieren. Unser Farbfächer bietet hier eine
optimale Auswahl an Tönungen.
Erdfarbene Lehmputze eignen sich nur
bedingt zum Einfärben, da diese nicht naturweiß sind und die Pigmente
hier farblich untergehen.
Packungsgrößen gibt es mit 100 g, 500g oder 1 kg Pigment, trocken gelagert sind sie unbegrenzt haltbar.
Produkte filtern

Rapidolehm Titanweiß Mineralisches Pigment in Pulverform, zementecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Gebinde: 100 g, 500 g, 1000 g Rapido Titanweiß ist das ideale Weißpigment zum aufhellen der eierschalenweißen Rapidoprodukte zu einem angenehmen warmen Milchweiß. Bedeutung: Weiß ist hell, strahlend, es steht für Unschuld, Reinheit, Ordnung und Wissen.Mit Weiß lassen sich wunderbar alle anderen Farben kombinieren. Verarbeitung: Die benötigte Menge Rapido-Titanweiß wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt. Da sich Weiß sehr schlecht in Stufen darstellen lässt, ist dieses nicht auf dem Rapido Farbfächer abgebildet. Wir empfehlen Pigmentmengen der Stufe 2 von diesem, denn bei Weiß heißt es alles oder nichts. Zusätzliche Farbpigmente wie Rot, Grün oder Blau erscheinen ebenfalls brillanter und lichter, wenn die Rapido-Produkte mit Titanweiß eingefärbt werden.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (42,60 € / 1 Kilogramm)

Rapidolehm Pigment Schwarz Zementechtes, mineralisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbbedeutung Schwarz ist die Farbe der Unabhängigkeit, es symbolisiert Eigenständigkeit und wirkt am besten in schlichten Kombinationen mit Weiß. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Rapido-Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (42,60 € / 1 Kilogramm)

Rapidolehm Pigment Rot Zementechtes, mineralisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbbedeutung Die Farbe Rot symbolisiert in China Glück, bei uns steht sie für Liebe, Leidenschaft, Macht und Feuer. Wer eine rote Wand in Szene setzen möchte, kombiniert diese Farbe mit Blau-, Grün-, oder Schwarztönen. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Rapido-Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (42,60 € / 1 Kilogramm)

Rapidolehm Pigment Rehbraun Zementechtes, mineralisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbbedeutung Braun strahlt auf uns Natürlichkeit und Gemütlichkeit aus. Es steht für Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit,. Braun passt sich anderen Farbtönen perfekt an und kann gut mit Schwarz, Orange, Blau, Gelb, Grün oder Rot kombiniert werden. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Rapido-Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (42,60 € / 1 Kilogramm)

Rapidolehm Pigment Orange Zementechtes, mineralisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbedeutung Orange regt uns zu tiefen Gesprächen und Gedanken an, es vermittelt uns Vertrauen, Vitalität und Lebenslust. Orange wirkt warm und hell und wird am besten mit Blau oder Rot kombiniert. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Rapido-Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (42,60 € / 1 Kilogramm)

Pigment Moccabraun Zementechtes, mineralisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbbedeutung Braun strahlt auf uns Natürlichkeit und Gemütlichkeit aus. Es steht für Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit,. Braun passt sich anderen Farbtönen perfekt an und kann gut mit Schwarz, Orange, Blau, Gelb, Grün oder Rot kombiniert werden. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Rapido-Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (42,60 € / 1 Kilogramm)

Rapidolehm Pigment Grün Zementechtes, mineralisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbbedeutung Grün steht für Hoffnung. Natur, Glück, Zufriedenheit und Leben. Es wirkt vor allem in Kombination mit anderen, kräftigen Farben wie Rot, Orange, Gelb, oder Blau. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Rapido-Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (82,90 € / 1 Kilogramm)

Rapidolehm Pigment Gelb Mineralisches Pigment in Pulverform, zementecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbbedeutung Gelb als Wandfarbe wirkt hell, leuchtend und entspannend, sie steht für Heiterkeit, Wärme und Optimismus. Besonders gut wirkt eine gelbe Wandgestaltung in Kombination mit der naturbelassenen braunen Farbe des Lehms. Anleitung Die benötigte Menge Rapido-Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (42,60 € / 1 Kilogramm)

Rapidolehm Pigment Blau Zementechtes, kalkechtes mineralisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Gebindegrößen: 100 g, 500 g, 1000 g Farbbedeutung Mit dieser Farbe verbinden wir Sehnsucht, Ruhe und Vernunft. Je nach Intensität kann Blau kühl oder leuchtend auf uns wirken. Das Schöne an diesem Farbton: er passt zu allem, wirkt aber in Verbindung mit Rot, Orange, Schwarz oder Braun besonders edel. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Rapido-Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (65,00 € / 1 Kilogramm)

Pigment Zitronengelb Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Gelb steht für Heiterkeit, Wärme und Optimismus. Diese Farbe wirkt hell und entspannend und kommt deshalb besonders gut in Kombination mit der naturbelassenen, braunen Lehmfarbe zur Geltung. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Inhalt: 0.1 Kilogramm (69,90 € / 1 Kilogramm)

Spinellgelb Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Gelb als Wandfarbe wirkt hell, leuchtend und entspannend, sie steht für Heiterkeit, Wärme und Optimismus. Besonders gut wirkt eine gelbe Wandgestaltung in Kombination mit der naturbelassenen braunen Farbe des Lehms. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Pigment Rubinrot Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Die Farbe Rot symbolisiert in China Glück, bei uns steht sie für Liebe, Leidenschaft, Macht und Feuer. Wer eine rote Wand in Szene setzen möchte, kombiniert diese Farbe mit Blau-, Grün-, oder Schwarztönen. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (83,90 € / 1 Kilogramm)

Pariserblau Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Blau wirkt je nach Intensität kühl oder leuchtend, wir verbinden wir mit dem Farbton Ruhe, Vernunft und Sehnsucht. Blau ist ein echter Farballrounder und passt eigentlich zu jedem anderen Farbton. Besonders extravagant wirkt es in Verbindung mit Schwarz, Rot, Orange, oder Braun. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (99,80 € / 1 Kilogramm)

Pigment Moosgrün Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Grün steht für Hoffnung. Natur, Glück, Zufriedenheit und Leben. Es wirkt vor allem in Kombination mit anderen, kräftigen Farben wie Rot, Orange, Gelb, oder Blau. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Pigment Lindgrün Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Grün steht für Hoffnung. Natur, Glück, Zufriedenheit und Leben. Es wirkt vor allem in Kombination mit anderen, kräftigen Farben wie Rot, Orange, Gelb, oder Blau. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren. Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (91,00 € / 1 Kilogramm)

Pigment Goldgelb Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Bedeutung Wer Luxus und Extravaganz vermitteln möchte, setzt auf Goldgelb. Macht, Energie und Stolz werden durch diese Farbe symbolisiert. Gelb steht zudem für Heiterkeit, Wärme und Optimismus. Diese Farbe wirkt hell und entspannend und kommt deshalb besonders gut in Kombination mit der naturbelassenen, braunen Lehmfarbe zur Geltung. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Echtrot Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Die Farbe Rot steht für Macht, Liebe, Leidenschaft und Feuer, in China symbolisiert sie Glück. Diese Farbe harmoniert wunderbar mit Blau-, Grün-, oder Schwarztönen. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Echtgrün Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Grün wirkt auf uns beruhigend und natürlich. Wir verbinden mit dem Farbton Glück, Hoffnung, Leben, Natur und Zufriedenheit. Grün wird optimal mit anderen, starken Farben wie Blau, Rot, Orange, oder Gelb in Szene gesetzt. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (70,70 € / 1 Kilogramm)

Echtblau dunkel Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Blau wirkt je nach Intensität kühl oder leuchtend, wir verbinden wir mit dem Farbton Ruhe, Vernunft und Sehnsucht. Blau ist ein echter Farb-Allrounder und passt eigentlich zu jedem anderen Farbton. Besonders extravagant wirkt es in Verbindung mit Schwarz, Rot, Orange, oder Braun. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Carminrot Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Die Farbe Rot steht für Macht, Liebe, Leidenschaft und Feuer, in China symbolisiert sie Glück. Diese Farbe harmoniert wunderbar mit Blau-, Grün-, oder Schwarztönen. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (83,20 € / 1 Kilogramm)

Pigment Blutorange Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbedeutung Orange regt uns zu tiefen Gesprächen und Gedanken an, es vermittelt uns Vertrauen, Vitalität und Lebenslust. Orange wirkt warm und hell und wird am besten kombiniert mit Blau oder Rot. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Perlglanzpigmente Ihre Wand ist mit Rapido Lehm verputzt, aber Sie wünschen sich zusätzlich einen schimmernden Glanzeffekt? Dann sind unsere Perlglanzprodukte genau das Richtige für Sie. Bereits im vierten Jahrhundert vor Christus kannten die Menschen Metalleffekte, die sie diese zur Verzierung ihrer Häuser benutzten. Den Ursprung hatten diese Effekte im Goldschlägerhandwerk in Ägypten. Hier wurden die Abfälle, die beim Ausschlagen von Gold zu dünnen Folien entstehen, in eine Art Lack eingerührt, so dass dieser eine goldene Farbe erhielt. Später wurde das teure Gold durch günstigeres Messing ersetzt. Das erste Patent für Perlglanzeffekte wurde erstmals 1943 angemeldet. Der Startschuss für einen rasanten Aufstieg. Die Glanzeffekte finden sich heute nicht nur im Hausbau wieder, sondern erfreuen sich vor allem im Kosmetikbereich einer hohen Beliebtheit. Doch woher bekommen diese Pigmente ihren einzigartigen Glanz? Das Geheimnis sind bestimmte Glimmerpartikel, sprich eine Gruppe von Mineralien mit mehr oder weniger stark ausgeprägtem Glanz. Um Perlglanzpigmente herzustellen, werden diese Glimmerpartikel (auch Substrat genannt) mit unterschiedlichen Mineralien beschichtet. Je nach Mineral, entstehen so durch Interferenz verschiedene Glanzeffekte, die sich in Deckkraft und der Ausprägung des eigenen Glanzes unterscheiden. Perlglanzpigmente besitzen also einen Kern aus natürlichem Glimmer, der mit einer oder mehreren Metalloxidschichten umhüllt ist.So kann man auch hier, ähnlich wie bei Wandfarbe, zwischen hochglänzend, seidenmatt und matt wählen.Farbfächer Pigmentrechner Die einzelnen Pigmente im Überblick Silberglanzpigmente Sie enthalten einen Glimmerkern, der mit einer sehr dünnen Titandioxidschicht umhüllt ist. Goldglanzpigmente Um einen goldenen Glanz zu erreichen, wird der Glimmerkern, zweilagig mit einer Titandioxid- und einer Eisenoxidschicht versiegelt. Interferenzpigmente Sie machen die schillerndste Gruppe der Glanzpigmente aus. Der Glimmerkern dieser Pigmente wird in einer sehr viel dickeren Titandioxidschicht eingeschlossen. Bei der Herstellung von Inteferenzpigmenten ist die Einhaltung exakt definierter Schichtdicken besonders wichtig, da sich erst dadurch bestimmte Farbwirkungen erzielen lassen. So zeigt sich in Glanzwinkel z. B. ein schillerndes Grün, während im Durchlicht die Komplementärfarbe Rot zu sehen ist. Metallglanzpigmente Dieser Glimmerkern steckt in einer Eisenoxidschicht. Eigenschaften von Perlglanzpigmenten Glimmerpigmente sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch physiologisch unbedenklich. Dadurch sind sie eine perfekte Ergänzung zu Lehm, denn dieser ist nicht nur ungefährlich für unseren Organismus, er filtert auch Schadstoffe von Umwelteinflüssen (wie Autoabgase) aus der Luft. Neben ihrer guten Verträglichkeit sind Perlglanzpigmente zudem extrem umweltverträglich, da sie praktisch wasserunlöslich und frei von Schwermetallen sind. Außerdem sind sie hitzebeständig bis 800 Grad, nicht brennbar und witterungsbeständig, somit also auch hervorragend für den Außenbereich geeignet. Anwendungsempfehlung für 3-5 m²: leichte Tönung: 1 gr Perlglanzpigment zu 10 gr Fixierung & 250 ml Wasser kräftige Tönung - 5 gr Perlglanzpigment zu 10 gr Fixierung & 250 ml Wasser Wie werden Perlglanzpigmente angewandt? Interferenzfarben (oder Perlglanzfarben) entstehen durch unterschiedliche Reflektionen in verschiedenen Tiefen. Bekannt ist dieses regenbogenartige Farbenspiel z.B. von Vogelfedern, Schmetterlingsflügeln oder Käfern. Um solch einen schillernden Effekt für Ihre Rapido-Lehmwand zu erreichen, sollten Sie Folgendes beachten: Perlglanzpigmente dürfen niemals direkt in Lehmfarbe oder Lehmputz eingerührt werden. Bei dieser Vorgehensweise würde der Glanzeffekt einfach im undurchsichtigen Trägermaterial verschwinden. Glanzpigmente brauchen ein durchsichtiges Bindemittel, das als Abschluss auf die Wand aufgetragen wird. Hierzu eignen sich besonders gut Wachse, Öle oder Wandlasur Bindemittel. Die Pigmente werden in das Wunschmaterial eingerührt und dieses dann als Finish auf der entsprechenden Fläche aufgetragen. Die Deckkraft ist abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. So kann auf Lehmglätte (geringe Saugfähigkeit) ein metallerner Effekt erzielt werden. Je größer die Saugfähigkeit, desto homogener wird der Auftrag.
Inhalt: 10 Gramm (0,35 € / 1 Gramm)