Innendämmstoffe
Holzweichfaser in Dach und Trockenbau oder als Trittschalldämmung

Je nach Einbauort werden Mattenbreiten in 575 oder 625 mm angeboten.
Die Holzweichfaserdämmung wird mit einem Dämmstoffmesser oder dem Fuchsschwanz zugeschnitten. Damit die Matte unter leichtem Druck zwischen den Latten einklemmt, wird sie etwas größer zugeschnitten, als der jeweils zu dämmende Hohlraum ist.
Tipp: Wählen Sie von Anfang an die passenden Lattenabstände, sparen Sie sich viel Zeit beim Zuschneiden.
Wir empfehlen die anschließende Verwendung der systemkompatiblen STEICO multi renova bzw. membra Dampfbremsbahnen. Diese und auch die passenden Klebenbänder sowie Dämmstoffdübel finden Sie bei unseren Produkten.
Holzweichfaserplatten haben die besseren Dämmwerte. Sie sind die moderne und natürliche Dämmung, perfekt für den Lehmbau. Es gibt sie für Innen (Steico Internal) als auch für Außen (Steico Protect). Sie können entweder mit Klebe- und Armierungsmörtel, Dämmstoffdübeln oder mit Schrauben und Halteteller angebracht werden. Bis sechs Millimeter Innendämmung ist in der Regel keine Dampfdruckberechnung nötig.
Hier klicken, um weiterzulesen
Für eine besonders leichte Verarbeitung sollten die Holzweichfaserplatten vor Verklebung und Armierung eine 1 mm dicke Pressspachtelung mit Klebe- und Armierungsmörtel erhalten. Diese muss nicht trocknen, es kann nass in nass gearbeitet werden. Der anschließende Lehmputzauftrag sollte Innen, nach Einbettung einer Gewebeeinlage, etwa 7 mm betragen. Nach Durchtrocknung dieser Lage kann eine etwa 3 mm dicke Lehmoberputzlage aufgetragen und strukturiert werden.
Unterschied von Nut & Feder und glatten Kanten
Nut und Feder-Platten: Sie sind nur für Trocken- oder Fachwerkunterbau geeignet, bei denen geschraubt, jedoch nicht geklebt werden soll. Nut und Feder sind keine kraftschlüssige Verbindung, sondern stabilisieren die Platten nur auf Druck. Daher sind sie auch kein Ersatz für eine Armierung. Für diese Platten benötigen Sie einen planebenen Untergrund, da beim Einbauen die bereits angeklebte Platte ausgehebelt werden kann und dann nicht mehr am Untergrund befestigt ist.
Für das Kleben von Holzfaserplatten empfehlen wir Platten mit stumpfer Kantenausbildung, da diese ohne Komplikationen auf Stoß geklebt werden können und sich dadurch die anderen Platten nicht lösen. Eine kraftschlüssige Verbindung bleibt so erhalten. Ein finaler Silikatanstrich schützt den Putz und ist leichter zu pflegen und zu erneuern als z.B. ein Strukturputz.
Günstige Deckenstahlungsheizung
Im Werk von Rapidolehm-Lehm wurden mit Hilfe einer Baumarkt-Oberfräse eine 20 mm Nut in die Holzweichfaserplatten gefräst, ein Heizungsrohr eingelegt und der entstandene Schlitz mit Klebe- und Armierungsmörtel verschlossen. Anschließend wurde ein nur 5 mm starker, gewebeverstärkter Lehmoberputz aus Rapidolehm-Universallehmputz aufgebracht. Günstiger geht eine Deckenstahlungsheizung nicht!
Schilfrohrdämmplatten
kommen hauptsächlich in der Denkmalpflege zum Einsatz, sie sind zwei oder fünf Zentimeter stark und haben das Format 100 cm (Breite) x 125 cm (Stängellänge). Um ein Abfallen / Rutschen des frisch aufgetragenen Lehmputzes zu verhindern, sollten die Dämmplatten waagerecht montiert werden.
Für eine optimale Verarbeitung sind deshalb Achsmaße und Lattenabstände von 62,5 cm oder 31,75 cm sinnvoll.
Über dem Schilfrohr ist außerdem immer eine Armierung von etwa 1 cm einzuplanen, für besseren Halt sollten die Schraubenköpfe bei der Anwendung mit Schilfrohrplatten immer mit einem Halteteller vergrößert werden.
Schilf kann bei Dauernässe schnell schimmeln. Darum sollten die Platten besonders schnell getrocknet werden. Hierzu eignen sich am besten Ventilatoren, die Luft in die Raumecken blasen. Warme aber stehende Luft ist nicht hilfreich, da die Feuchtigkeit nicht abtransportiert wird.
Sollte es trotzdem zu Schimmelbildung kommen, kann dieser mittels eines Schweißbahnbrenners und fünf Kilogramm Gas mit einer Flamme abgebrannt werden.
Achten Sie darauf, nur den Lehmputz und nicht das Schilfrohr mit der Flamme zu behandeln. Nach dem Flammen reicht es, den abgebrannten Schimmel mit einem feuchten Schwamm abzuwischen. Notfalls sollten Sie der nachfolgenden Beschichtung etwas Wasserglas hinzugeben, um den pH-Wert zu erhöhen.
Produkte filtern

Rapido-Wärmedämmlehm Der Rapido-Wärmedämmlehm ist die rein mineralisch beste Lehmdämmung auf dem Markt. Perlite mit einer Schüttrohdichte von 0,1 und ein besonders bindiger Ton ergeben zusammen einen sehr leichten, nicht brennbaren und ungezieferresistenten Baustoff. Die Kapillare Leitung ist besonders geeignet, um feuchtes Mauerwerk trocken zu halten. Die Wasserdampfaufnahme ist durch den bewährten hohen Absorptionsgrad der Rapidolehme und der offenporigen Perlite hervorragend, und das geringe Gewicht ermöglicht auch den Einsatz in schwächeren Fachwerken oder Decken. Im Regelfall wird dieses Material als Lehm-Innendämmung oder als Lehm-Schüttungen in Decken verwendet. Der Rapido-Wärmedämmlehm erreicht deutlich besseren Dämmeigenschaften von Lamda 0,048W/(m·K) als der Rapido-Blähtonleichtlehm (Lamda 0,13W/(m·K)), hat jedoch nicht dessen Druckfestigkeiten. Diese Lehmdämmung wird als erdfeuchtes Material in der Regel in eine vorhandene Schalung oder Vorsatzschale etwa 10 cm hoch geschüttet und mittels eines schweren Hammers oder Rammholzes verdichtet. Test der Konsistenz: Die richtige Konsistenz (Wassergehalt) testet man, indem man mit den Händen eine Kugel presst. Diese Lehmkugel sollte: nicht zerkrümeln (zu wenig Wasser) sich nicht unter ordentlichem Fingerdruck verformen (zu viel Wasser) im Flug nicht auseinanderfallen, wenn sie geworfen wird (zu wenig Wasser) Dort, wo sie nach dem Flug aufschlägt, sollten rote Rosen wachsen. (Das war Spaß – dies nennt sich Saatbombe, aber auch dazu ist der Rapido-Wärmedämmlehm geeignet!)
Inhalt: 15 Liter (1,73 € / 1 Liter)

Schilfrohrdämmplatte für Innen und Aussen Wärmeleitfähigkeit: 0,055 W/mK Die Rapido Schilfrohrdämmplatte ist eine Putz- & Bauträgerplatte für den Innen- und Aussenbereich mit wärmedämmender Eigenschaft. Einsatzbereiche Innendämmung (vor allem von Fachwerkhäusern und Altbauten), Außendämmung als Teil von Wärmeverbundsystemen, Dachdämmung (auf/unter/ zwischen den Sparen), Decken- und Bodendämmung, Putzträger (z.B. auf Holz), verlorene Schalung im Stampflehmbau, zur Entkoppelung von durchschlagenden Untergründen Montage Zur Befestigung eignen sich unsere Rapido-Schraubdübel am besten, nachfolgend muss eine Purtzarmierung erfolgen. Vorteile auf einen Blick Bei diesem Produkt handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff, das heißt, die Schilfrohrdämmplatten sind zu 100 Prozent ökologisch und werden sehr umweltfreundlich und resourcenschonend hergestellt. Sie kommen ohne Chemie und Schadstoffe aus, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen können mit diesem Rohstoff optimal ausgeglichen werden. Darüber hinaus bieten natürliche Baumaterialien einen hervorragenden Wärme- und Schallschutz. Schilf ist besonders verrotungsbeständig, schwer entflammbar und extrem atmungsaktiv, was besonders in Altbauten von Vorteil ist. Dieses Produkt ist ein Naturprodukt, daher ist mit einer Toleranz von 10 % zu rechnen.Dieses Produkt ist nicht als Paketsendung verschickbar.
Inhalt: 27.5 Quadratmeter (16,87 € / 1 Quadratmeter)

Natur pur für Ihr Zuhause: Blähton ist ein vielseitiger Baustoff, der aus Ton gewonnen und durch Brennen aufgebläht wird. So entsteht ein granulatförmiges Material mit einzigartigen Eigenschaften, das in modernen Bauprojekten und Renovierungen vielfältig eingesetzt wird. Vorteile von Blähton: Leicht und dennoch stabil: Blähton ist ein Leichtgewicht, das die statische Belastung von Gebäuden deutlich reduziert. Gleichzeitig überzeugt er mit hoher Druckfestigkeit und Stabilität. Dämmung und Wärmespeicherung: Die Luftkammern im Blähton sorgen für hervorragende Wärmedämmung und Schallschutz. So trägt Blähton zu einem behaglichen Raumklima und Energieeinsparungen bei. Feuchtigkeitsregulierung: Blähton besitzt eine natürliche Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Dies wirkt sich positiv auf das Raumklima aus und verhindert Schimmelbildung. Brandschutz: Blähton ist ein nichtbrennbares Material und trägt somit zum Brandschutz im Gebäude bei. Umweltfreundlichkeit: Blähton ist ein ökologischer Baustoff, der aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird und recycelbar ist. Anwendungsbereiche von Blähton: Ausgleichsschüttung: Blähton eignet sich hervorragend als Ausgleichsschüttung für unebene Untergründe. So schafft er eine ebene Fläche für den Bodenbelag oder Estrich. Wärmedämmung: Blähton wird als Dämmmaterial für Wände, Decken und Böden eingesetzt. Er trägt zu einem behaglichen Raumklima und Energieeinsparungen bei. Schallschutz: Die Luftkammern im Blähton sorgen für hervorragende Schalldämmung. So trägt Blähton zu einem ruhigen und angenehmen Wohnumfeld bei. Dachdämmung: Blähton kann als leichte und effektive Dachdämmung eingesetzt werden. Gartenbau: Blähton findet im Gartenbau vielfältige Anwendungen, z. B. als Drainagematerial, Substrat für Pflanzen oder Dekoration. Blähton: Ein vielseitiger Baustoff mit natürlichen Vorteilen Blähton überzeugt mit seinen einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob Neubau oder Renovierung, Blähton ist ein wertvoller Beitrag für ein modernes, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.

Rapido Wärmedämmlehm: Blähtonleichtlehm für effiziente Innendämmung und Konstruktion Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit von Rapido Wärmedämmlehm für Ihre Bauprojekte Der Rapido Wärmedämmlehm, hergestellt aus hochwertigem Blähtonleichtlehm, ist die ideale Lösung für eine effiziente und nachhaltige Bauweise. Dieses Produkt eignet sich hervorragend für die selbsttragende Innendämmung, als druckfeste Boden- und Deckenfüllung sowie zur Erstellung von Leichtstampflehmwänden. Mit seinen herausragenden Eigenschaften wie Kapillarität, Nichtbrennbarkeit, Diffusionsoffenheit und Belastbarkeit bietet der Rapido Wärmedämmlehm eine optimale Basis für gesunde und nachhaltige Bauvorhaben. Einsatzbereiche: Selbsttragende Innendämmung: Ideal für die effiziente Dämmung von Innenwänden, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Druckfeste Boden- und Deckenfüllung: Perfekt geeignet für die Stabilisierung und Isolierung von Böden und Decken. Leichtstampflehmwände: Ermöglicht den Bau von stabilen und ökologisch nachhaltigen Wänden. Verarbeitung: Für die Innendämmung oder den Bau frei stehender Wände wird der Rapido Blähtonleichtlehm in einer Vorsatzschale oder einer beidseitigen Schalung schichtweise verfüllt und je Stampflage (10 cm hoch) verdichtet. Die Verwendung eines Hammerkopfes eines Fäustels oder eines Kantholzes (10x10 cm) ist hierbei empfohlen. Beim Ausschalen sollte nicht höher als 50 cm gestampft werden, um die Gleitschalung zeitnah entfernen zu können. Der Blähtonleichtlehm benötigt, abhängig von der Wetterlage, 3 bis 7 Tage zum Trocknen, bevor weitere Schichten hinzugefügt werden können. Die Verwendung von Ventilatoren und Wärmequellen kann die Trocknungszeit verkürzen. Für Schüttungen in Decken oder Böden kann das Material ebenfalls in 10 cm starken Schichten eingebaut und verdichtet werden. Fußböden, die nicht als Zwischendecken dienen, können bis zu 20 cm geschüttet und dann mit einer Rüttelplatte verdichtet werden. Nachbearbeitung: Nach der vollständigen Trocknung kann die Oberfläche des Rapido Wärmedämmlehms mit Rapido Universallehmputz oder Rapido Lehmklebe & Armierungsmörtel verputzt werden, um eine glatte und haltbare Oberfläche zu erzielen. Vorteile von Rapido Wärmedämmlehm: Ökologisch Nachhaltig: Aus natürlichen Materialien hergestellt, trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Gesundes Raumklima: Die diffusionsoffene und kapillaraktive Natur des Materials fördert ein angenehmes und gesundes Raumklima. Vielseitigkeit: Eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen im Bauwesen, von der Dämmung bis zum vollständigen Wandaufbau. Mit dem Rapido Wärmedämmlehm entscheiden Sie sich für ein Produkt, das nicht nur die Umwelt schont, sondern auch zur Schaffung von langlebigen, gesunden und energetisch effizienten Gebäuden beiträgt. Erleben Sie die Vorteile moderner Lehmbauweise mit Rapido Wärmedämmlehm.
Inhalt: 0.75 Liter (251,47 € / 1 Liter)

Inhalt: 15 Kilogramm (1,29 € / 1 Kilogramm)

Steico isorel Holzfaserplatte Hohe Druckfestigkeit Hoher sommerlicher Wärmeschutz Exzellente Dämmeigenschaften Optimale Kombination für Trocken -und Nassestrichkonstruktionen Als Dämmplatte für Gussasphaltestriche geeignet Ökologisch und umweltverträglich und recycelbar wie natürliches Holz Bestellen Sie hier vielseitig verwendbare Holzfaserplatten STEICO isorel online. Wählen Sie zwischen einer einzelnen Platte oder einer Palette. Einzelplatten sind momentan nur zur Abholung oder Lieferung per Spedition im Rahmen einer größeren Bestellung möglich. Gern unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot für Ihr Bauvorhaben, bitte kontaktieren Sie uns. Die 8 mm Platten sind kurzfristig lieferbar ab Lager, bei dickeren Platten beträgt die Lieferzeit ca. 14 Tage.
Inhalt: 165.6 Quadratmeter (2,71 € / 1 Quadratmeter)

Holzweichfaserplatte nach DIN EN 13171, hergestellt ohne zusätzliche Bindemittel im Nassverfahren, Raumgewicht ca. 160 kg / m³, Lambda Wert 0,038, einfache Montage dank umlaufender Nut und Feder, kann direkt auf die Innenwand geklebt bzw. geschraubt und anschließend verputzt werden. Die dunkle ligningesättigte Seite nach hinten montiere!
Inhalt: 38.3 Quadratmeter (12,83 € / 1 Quadratmeter)

Holzweichfaserplatte nach DIN EN 13171 hergestellt ohne zusätzliche Bindemittel im Nassverfahren Raumgewicht ca. 160 kg / m³ Lambda Wert 0,038 Einfache Montage dank umlaufender Nut und Feder, kann direkt auf die Innenwand geklebt bzw. geschraubt und anschließend verputzt werden. Zum Kleben eignet sich der Rapidolehm Lehm Kleber- und Armierungsmörtel hervorragend. Die dunkle ligningesättigte Seite nach hinten montieren !
Inhalt: 38.3 Quadratmeter (12,28 € / 1 Quadratmeter)

Inhalt: 5.61 Quadratmeter (6,84 € / 1 Quadratmeter)

Flexible, ökologische und klemmfähige Wärmedämmung aus natürlicher Holzfaser ⭐️ Wärmedämmung aus Holzfaser vom Marktführer ⭐️ Ökologisch, umweltverträglich und recyclingfähig ⭐️ niedrigste verfügbare Wärmeleitfähigkeit aller flexiblen Holzfaserdämmplatten ⭐️ flexible Holzfaser-Dämmplatten für die Gefachdämmung von Wand, Dach und Decke Die Wärmeleitfähigkeit gibt an, wie gut ein Material Wärme leitet. Daraus kann man ableiten, wie gut es sich zur Wärmedämmung eignet. Dabei gilt, je geringer der λ- Wert ist, desto besser ist die Dämmwirkung. Anwendungsgebiete n. DIN 4108-10:2015: •DZ: Zwischensparrendämmung, zweischaliges Dach, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecke •DI (zk): Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches Dämmung unter den Sparren/Tragkonstruktion, abgehängte Decke usw. •WH: Dämmung von Holzrahmen und Holztafelbauweise •WI (zk): Innendämmung der Wand •WTR: Dämmung von Raumtrennwände
Inhalt: 7.5 Quadratmeter (4,77 € / 1 Quadratmeter)

Inhalt: 17.8 Quadratmeter (41,03 € / 1 Quadratmeter)