Dämmung
Ökologische Dämmstoffe gibt es entweder auf pflanzlicher oder mineralischer Basis. Wir empfehlen im Bezug auf Dämmwert, Ökologie und Preis-Leistungsverhältnis die naturbelassene, rein pflanzliche Holzweichfaserdämmung.Außerdem sorgt sie für ein optimales Raumklima. In Kombination mit Lehmputz innen wird für Brandschutz gesorgt, sowie mit Kalkputz außen für einen Witterungsschutz.
Unterschiedliche Dämmungen im Überblick
Holzweichfaserdämmung gibt es in verschiedenen Formen. Die beliebtesten sind flexible Matten zum Verfüllen von Hohlräumen. Es gibt sie als Flocken zum Einblasen in Hohlräume, sowie als Platten für innen und außen zum Putzen. Außerdem kann man sie als Fußbodenplatte, als wandaussteifende Wand- und Dachplatte kaufen. Sie sind wasserabweisend oder mit einer Dachunterspannbahn beschichtet.Diese Dämmung wird mittels unterschiedlichen Verfahren, welche sich hinsichtlich ökologie unterscheiden hergestellt. Zum einem im Nassverfahren (z.B. Steico flex, Steico internal) und zum anderen im Trockenverfahren, bei welchem die Dämmung ca. 4 % Pur-Harz enthält.
Hanfdämmung gibt es in Form von Matten zum Verfüllen von Hohlräumen, wie z. B. im Dach zwischen den Sparren oder in Trockenbauwänden. Es gibt rein ökologischem Dämmhanf (z. B. mit Stärke) oder mit Kunststoffstützfasern versetzten Dämmhanf. Beide Materialien sind natürlichen Ursprunges und angenehm, ohne Juckreiz zu verarbeiten.
Es gibt auch Dämmstoffe aus Altpapier. Diese sind jedoch oft mit Borax versetzt und durch die Druckertinte nicht kompostierbar. Der Einbau verursachte Juckreiz.
Pflanzliche Dämmstoffe haben in der Regel einen Dämmwert von 0,040 bis 0,036. Es wird bei Außenwänden zur Sicherheit immer der Einbau einer Dampfbremse empfohlen, um Tauwasserbildung auszuschließen.
Hier klicken, um weiterzulesen
Mineralschaumplatten: Sind nicht brennbar und wasserunempfindlich.
Schilfmatten, Schilfrohrplatten: Sind vor allem als Kombination in der Denkmalpflege zu finden. Auch das 70-stänglige Schilfrohr in Verbindung mit Lehmputz findet hier Anwendung.
Blähton, Blähglas, Schaumglas: Sie sind unverrottbar, saugen kein bis wenig Wasser auf und empfehlen sich in feuchtigkeitsempfindlichen Erd- und Außenbereichen.
Bims, Perlite: Sie neigen dazu, größere Mengen Wasser aufzusaugen und sollten daher nur in Innenbereichen verbaut werden.
Die Dämmwerte der ökologisch akzeptablen mineralischen Dämmstoffe sind oft nur halb so gut wie die der pflanzlichen Dämmstoffe, benötigen dafür aber keinen konstruktiven Brandschutz und sind unempfindlich gegen Wasser.
Für Dämmungen innerhalb des Gebäudes gibt es auch preiswerte, pflanzliche Dämmstoffe wie Holzweichfaser, Hanf, Altpaier. Tierische Dämmstoffe wie Schafwolle, sind hingegen vergleichsweise teuer.
Ein großer Vorteil pflanzlicher Dämmung gegenüber Glasfaser oder Steinwolle: 2007 nahm das Sturmtief Kyrill unserem Einfamilienhaus die Hälfte der Dachziegel, die Holzweichfaserdämmung wurde teilweise sehr nass. Nach dem Sturm konnten wir das Dach einfach trocknen lassen. Mineralwolle hätten wir komplett entsorgen müssen.
Lambdawert
Der Lambdawert gibt den Wärmeleitkoeffizient an, je geringer der Wert ist, desto besser ist die Dämmung. Einige Beispiele:
Schaumglas als Platte bis zu 0,036
Bims 0,1
Schaumglasschotter 0,08
Blähton 0,08
Blähglas 0,06
Perlite 0,04
Zum Vergleich: Stampflehm ohne Zuschläge hat einen Lambdawert von etwa 1,0. Das heißt vereinfacht, 1 cm Schaumglasplatte dämmt so gut wie 28 cm Stampflehm.

Holzweichfaserplatte nach DIN EN 13171 hergestellt ohne zusätzliche Bindemittel im Nassverfahren Raumgewicht ca. 160 kg / m³ Lambda Wert 0,038 Einfache Montage dank umlaufender Nut und Feder, kann direkt auf die Innenwand geklebt bzw. geschraubt und anschließend verputzt werden. Zum Kleben eignet sich der Rapidolehm Lehm Kleber- und Armierungsmörtel hervorragend. Die dunkle ligningesättigte Seite nach hinten montieren !
Inhalt: 38.3 Quadratmeter (12,28 € / 1 Quadratmeter)

Inhalt: 5.61 Quadratmeter (6,84 € / 1 Quadratmeter)

Flexible, ökologische und klemmfähige Wärmedämmung aus natürlicher Holzfaser ⭐️ Wärmedämmung aus Holzfaser vom Marktführer ⭐️ Ökologisch, umweltverträglich und recyclingfähig ⭐️ niedrigste verfügbare Wärmeleitfähigkeit aller flexiblen Holzfaserdämmplatten ⭐️ flexible Holzfaser-Dämmplatten für die Gefachdämmung von Wand, Dach und Decke Die Wärmeleitfähigkeit gibt an, wie gut ein Material Wärme leitet. Daraus kann man ableiten, wie gut es sich zur Wärmedämmung eignet. Dabei gilt, je geringer der λ- Wert ist, desto besser ist die Dämmwirkung. Anwendungsgebiete n. DIN 4108-10:2015: •DZ: Zwischensparrendämmung, zweischaliges Dach, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecke •DI (zk): Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches Dämmung unter den Sparren/Tragkonstruktion, abgehängte Decke usw. •WH: Dämmung von Holzrahmen und Holztafelbauweise •WI (zk): Innendämmung der Wand •WTR: Dämmung von Raumtrennwände
Inhalt: 7.5 Quadratmeter (4,77 € / 1 Quadratmeter)

Inhalt: 17.8 Quadratmeter (41,03 € / 1 Quadratmeter)

Schaumglasschotter im BigBag • nicht brennbar• ausschließlich aus nicht mehr verwertbaren Glasresten hergestellt• Schädlingssicher!• unendliche Lebensdauer• schnell und kostensparend in der Anwendung! Bei Energie- und Passivhaus Herstellern ist Schaumglasschotter seit Jahren der bevorzugte Dämmstoff, der sowohl ökologisch wie auch ökonomisch überzeugt, da es ausschließlich aus nicht mehr verwertbaren Glasresten hergestellt wird. Schaumglasschotter ist der einzige Dämmstoff, der als Leichtschüttung eingebracht werden kann. Die Schüttung und Verdichtung spart in aller Regel deutlich Zeit im Vergleich mit dem Verlegen von Plattendämmungen. Entscheidend ist auch, dass bei der Schüttung im Gegensatz zur Plattenverlegung praktisch keine Kältebrücken in der zu dämmenden Fläche auftreten können (z.B. durch schlechte Verlegung oder Bruch). Häufig wird unterschätzt, dass bereits eine Kältebrücke die gesamte Dämmung aufheben kann. Die Wärmedämmung ist die Haupteigenschaft des Schaumglasschotters. Durch die Aufschäumung des Materials entstehen unzählige geschlossene Zellen. Die Luft in diesen Zellen bewirkt den Dämmeffekt. In Verbindung mit der Verdichtung des Schüttguts erreicht Schaumglasschotter eine deklarierte Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,08 W/mK. Schaumglasschotter ist alterungs-, säure- und laugenbeständig und diffusionsoffen. Schäden durch verlaufende Betonmilch etc. sind auch bei direktem Kontakt ausgeschlossen. Ebenso ist der Widerstand gegen Kristallisation von Salzen gegeben.Schaumglasschotter ist in der Baustoffklasse A (unbrennbar) gelistet,da es aus gemahlenem Glas besteht und die charakteristischen Eigenschaften von Glas (also auch die Unbrennbarkeit) weitgehend erhalten bleiben. Nagetiere mögen kein Glas! Da Schaumglasschotter praktisch reines Glas in einer anderen Form ist, finden auch die anpassungsfähigsten Nager (Ratten) keine Nahrungsbasis. Dies unterscheidet Schaumglas von XPS-Dämmungen, die durch den hohen Ölgehalt von Nagetieren aller Art gerne als Nest und Futter genutzt werden. Bei einem Gewicht von 130–170 kg/m³ ist Schaumglasschotter ca. 600 kg leichter als konventioneller Schotter oder Split. Dieser Gewichtsvorteil führt zu einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. In Verbindung mit der ausgewiesenen hohen Druckfestigkeit können viele statische Anforderungen kostensparend umgesetzt werden.
Inhalt: 200 Kilogramm (1,20 € / 1 Kilogramm)

Abbildung ähnlichKlingenlänge 27,5 cmGriff 14,5 cm 42 cm GesamtlängeIdeal zum Schneiden von Dämmstoffmatten/Holzweichfasermatten wie z.B. Steico Flex

Bach Perlit HY Schüttung Verbrauch: ca. 12 l / m² bei 1 cm Schichtdicke Körnung: 0 - 6 mm Wärmeleitfähigkeit: 0,050 W/m² Schüttdichte: ca. 90 kg/m³ Baustoffklasse: A1 nicht brennbar Diffusionswiderstand: ca. 3 μ Sackinhalt 100 l entspricht 9,5 kg BACHL HY Perlit Schüttung eignet sich aufgrund seiner guten Dämmwerte gleichzeitig zur Anwendung unter Nass- oder Gussasphaltestrich und ist dann besonders geeignet, wenn wasserführende Rohrleitungen in die Schüttung integriert werden sollen. Diese müssen mindestens mit 10 mm Schüttung überdeckt werden. Es nimmt aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften praktisch keine Feuchtigkeit auf. Die Schüttung im Einsatz unter Nass- oder Gussasphaltestrichen erfordert eine Überhöhung von 20 %. Bis 40 mm Schüttdicke erfolgt eine Verdichtung durch vollflächiges Begehen der Abdeckplatte über der Schüttung. Bei größeren Schütthöhen erfolgt die Verdichtung mittels Handstampfer oder Elektrorüttler über ausgelegten Schaltafeln.
Inhalt: 100 Liter (0,20 € / 1 Liter)

Bachl Perlit ES Estrichschüttung Verbrauch: ca. 12 l / m² bei 1 cm Schichtdicke Körnung: 0 - 6 mm Wärmeleitfähigkeit: 0,050 W/m² Schüttdichte: ca. 90 kg/m³ Baustoffklasse A1 nicht brennbar Druckfestigkeit bei 10% Stauchung: > 100 kPa Sackinhalt 100 l entspricht 9 kg Verarbeitungsfreundliche Trockenschüttung für die Verarbeitung in Nassestrich- und Gussasphalt-Konstruktionen. Nicht geeignet unter Trockenestich oder zur Verfüllung von Fugen zwischen Dämmplatten unter Nassestrich. Bachl ES Perlit Estrichschüttung ermöglicht einen problemlosen Höhenausgleich in unbegrenzten Einbaudicken, eine vorbildliche, fugenlose Wärmedämmung sowie eine gute Schalldämmung. Versorungsleitungen können problemlos integriert werden. Die Schüttung muss verdichtet werden, deshalb etwa 20 % extra kalkulieren. Alle 4 cm Schichtdicke sollte verdichtet werden, eine Obergrenze gibt es nicht, es können auch größere Höhenunterschiede ausgeglichen werden..Das Verdichten erfolgt manuell oder mittels Handstampfer.
Inhalt: 100 Liter (0,17 € / 1 Liter)

Bachl Perlit DS Dämmschüttung Verbrauch: ca. 11 l / m² bei 1 cm Schichtdicke Körnung: 0 - 6 mm Wärmeleitfähigkeit: 0,050 W/m² Schüttdichte: ca. 90 kg/m³ Baustoffklasse: A1 nicht brennbar Diffusionswiderstand: ca. 3 μ Sackinhalt 100 l entspricht 9 kg Diese Dämmschüttung ist eine rein mineralische, anorganische Dämmschüttung und hält höchsten brandschutztechnischen Ansprüchen stand. Sie lässt sich leicht und lückenlos in Holzbalkendecken oder als Zwischensparrendämmung in Steildächern einbringen. Auch bei unterschiedlichen Balken- und Sparrenabständen entstehen keine Hohlräume. Damit werden Wärmebrücken vermieden. BACHL DS Perlit Dämmschüttung muss bei der Verwendung als Zwischensparrendämmung verdichtet werden, um eine nachträgliche Sackung zu vermeiden. Dies erreicht man durch Stochern und Abklopfen der Innenverkleidung. Es ist daher ein Mehrbedarf von ca. 10 % einzuplanen
Inhalt: 100 Liter (0,17 € / 1 Liter)