Farbgestaltung
Sie möchten Ihrem braunen Lehmputz oder Ihrer Wohnung eine nachhaltige und atmungsaktive Wandfarbe/gestaltung verleihen? Das geht ganz einfach. Zur Oberflächenveredelung stehen Ihnen je nach Anwendungsbereich verschiedene Materialien wie Lehmedelputz bzw. Lehmfeinputz, Lehmfarbe, Lehmstreichputz, Lehmglätte oder Lehmmarmor zur Verfügung.
Grundlage sind von Natur aus farbige Lehme und Tonerden. So gibt es bereits fertige Lehmfarben/ Putze in verschiedenen Farbabstufungen.
Exklusiv bei uns :
Die von Natur aus weißen Lehmbaustoffe von Rapidolehm, welche sich problemlos und individuell einfärben lassen.
Die unterschiedlichen Verfahrensweisen
Lehmfeinputz (auch Lehmedelputz oder Lehmdekorputz genannt): Zum Auftragen des Materials wird eine Glättkelle (2-3 mm stark) benutzt, anschließend wird der Putz mit einem Schwammbrett gewaschen oder gefilzt.
Beigefügte Veredelungsstoffe wie Glimmer, Perlmutt, Pflanzenfasern (z.B. Stroh), feine Glasperlen oder Pigmente kommen so, in Verbindung mit der natürlichen Körnung, optimal zur Geltung.
Hier klicken, um weiterzulesen
Lehmfarbe: Sie wird klassisch mit Rolle oder Pinsel aufgetragen. Wer es etwas extravaganter mag, kann die Farbe mit der Schwammwischtechnik, durch Tupfen mit einem Tuch oder der Verwendung von Schablonen noch mehr in Szene setzen. Die Struktur des Untergrundes bleibt bei allen Techniken meist erhalten.
Lehmstreichputz: Bei dieser Technik wird das Material mit Pinsel oder Rolle aufgetragen, wodurch eine leicht unebene, putzähnliche Struktur entsteht.
Je nach Vorliebe können Sie so fast glatte, kornlose Oberflächen (bei einem Auftrag von etwa 0,2 mm) oder eine grobe, eher rustikale Ansicht (bei einem Auftrag von bis zu 3 mm) schaffen.
Lehmglätte: Wer eine spiegelglatte Wandoptik bevorzugt und zudem keine Lust auf schleifen hat, für den ist unsere Lehmglätte genau das Richtige.
Insgesamt wird nur etwa 1mm Material aufgetragen. Dadurch entstehen wahlweise glänzende Varianten (stucco lustro) oder Marmorierungen in weiß oder Farbe mit einer besonders abriebfesten, strukturlosen Oberfläche.
Für eine wasserabweisende Patina kann die Lehmglätte zum Abschluss noch geölt werden.
Lehmmarmor: Diese Wandveredelung wird nur von Rapidolehm angeboten. Sie dient dazu, täuschend echte Marmorimitate herzustellen (Auftrag etwa 3 mm). Die Arbeit mit Lehmmarmor erfordert zwar etwas handwerkliches Geschick und Geduld, das Ergebnis ist jedoch ein echtes Unikat.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Rapidolehm Lehmedelputz Dieser Lehmedelputz bietet einen tollen Lehmeffekt bei einer sehr hohen Wasserdampfaufnahme. Es handelt sich um einen naturweissen Putz, der auf Wunsch einfärbbar und mit jedem Strukturzusatz einfach zu kombinieren ist. Merkmale: extrem fest, cremig in der Verabeitung, frei von Cellulose und Kaolinen. Bei einem 2-3 mm Auftrag reicht ein Sack für etwa 5- 8 m². Der Rapidolehm Lehmedelputz besteht aus speziellen Tonen der Smektitgruppe und liefert so optimale Absorptionswerte für ein optimales Raumklima. Vergleichstests der TU Berlin und unsere eigenen Erfahrungen mit diesem Material, haben das bestätigt. Verarbeitung Er wird mit der Glättkelle aufgezogen und anschließend mit einem Schwammbrett strukturiert. Dadurch erreichen Sie in kürzester Zeit auf nahezu jedem Untergrund eine einzigartige Lehmoberfläche. Diese Technik ist auch für Anfänger bestens geeignet. Die Auftragsstärke beträgt zwischen 1 und 3 mm. Rapidolehm Lehmedelputz kann problemlos mit Rapidolehm Pigmenten in unzähligen Abtönungen eingefärbt oder mit Zuschlägen wie Glimmer, Perlmutt, Strohhäcksel, Hanfschäben, Glasperlen oder Flitter verschönert werden.Versand ab Übergabe an - DPD: i.d.R. 1 - 2 Werktage- Spedition: 3 - 5 WerktageLust auf Farbe?FarbfächerPigmentePigmentrechner
Inhalt: 25 Kilogramm (1,96 € / 1 Kilogramm)

Verbrauch: 100 bis 1000 g je 25 kg Putz Rapidolehm Glimmer ergibt aufgrund seiner feinen Struktur im Lehmputz einen feinen Schimmer, wie funkelnde Sternchen. Wir empfehlen etwa 100 g Glimmer je 25 kg Lehmputz, es können jedoch bis zu 1 kg Glimmer je 25 kg Sack zugegeben werden. Unabhängig davon, ob der Lehmputz ein brauner Lehmfeinputz, ein Lehmoberputz mit Stroh oder ein weißer oder eingefärbter Lehmedelputz ist. Mit Glimmer und Rapidolehm Lehmfixierung kann eine Lasur erzeugt werden, welche sich nachträglich auftragen lässt. Hierzu z.B. 100 g Glimmer mit mindestens 100 g Lehmfixierung in 5 Liter Wasser einmischen. Dadurch können auch mit Lehmfarbe oder Lehmstreichputz versehene Oberflächen einen schönen Schimmer bekommen. Nicht direkt in Lehmfarbe oder Lehmstreichputz einrühren. Sie ummanteln den Glimmer, er wird nicht sichtbar.
Inhalt: 0.1 Kilogramm (64,50 € / 1 Kilogramm)

Verbrauch: 50 - 250 ml / m² je nach Saugfähigkeit des UntergrundesDie Rapidolehm Fixierung besteht aus reiner Cellulose zum Verfestigen von Untergründen, erhöhen der Abriebfestigkeit und Steigerung des Wasserdampfaufnahmevermögens. Nicht als Tiefengrund für Folgeputz geeignet, da sie reversibel abtrocknet. Ohne Konservierungsmittel, im angerührten Zustand circa eine Woche haltbar.
Inhalt: 0.1 Kilogramm (53,60 € / 1 Kilogramm)

Rapido Bienenwachspolitur für Lehmoberflächen Natürlicher Schutz und Farbintensivierung für Ihre Lehmoberflächen Rapido Bienenwachspolitur ist die ideale Lösung, um Ihren Lehmoberflächen nicht nur einen effektiven Schutz zu verleihen, sondern auch ihre natürliche Schönheit hervorzuheben. Hergestellt aus hochwertigen natürlichen Rohstoffen, bietet diese Poliermittel eine ausgezeichnete Imprägnierung gegen Wasser und andere Umwelteinflüsse. Eigenschaften: Wasserabweisend: Durch die spezielle Formulierung bildet Rapido einen wirksamen Schutzschild gegen Feuchtigkeit, ohne die Atmungsaktivität der Lehmoberflächen zu beeinträchtigen. Natürliche Inhaltsstoffe: Wir setzen auf die Kraft der Natur. Unsere Bienenwachspolitur ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und Lösungsmitteln, was sie besonders umweltfreundlich und nachhaltig macht. Farbintensivierung: Rapido intensiviert die natürlichen Farbtöne Ihrer Lehmwände und -böden, bringt ihre wahre Schönheit zum Vorschein und sorgt für ein warmes und einladendes Ambiente in jedem Raum. Einfache Anwendung: Die Poliermittel lässt sich leicht auftragen und einpolieren, sodass Sie ohne großen Aufwand einen dauerhaften Schutz und eine verbesserte Optik Ihrer Oberflächen erzielen können. Anwendungsbereiche: Ideal für alle Arten von Lehmoberflächen im Innenbereich, einschließlich Wände, Decken und Böden. Rapido Bienenwachspolitur kann sowohl in privaten Wohnräumen als auch in öffentlichen Einrichtungen verwendet werden, um natürliche Materialien zu schützen und zu verschönern. So verwenden Sie Rapido Bienenwachspolitur: Stellen Sie sicher, dass die zu behandelnde Oberfläche sauber und trocken ist. Tragen Sie eine dünne Schicht Poliermittel mit einem weichen Tuch oder Pinsel auf. Lassen Sie die Poliermittel kurz einwirken und polieren Sie sie dann mit einem sauberen Tuch nach, bis die gewünschte Glanzstufe erreicht ist. Erleben Sie, wie Rapido Bienenwachspolitur Ihre Lehmoberflächen nicht nur schützt, sondern auch deren natürliche Schönheit betont. Mit Rapido wählen Sie ein Produkt, das Nachhaltigkeit, Schutz und Ästhetik vereint.
Inhalt: 0.75 Liter (25,49 € / 1 Liter)

Pigment Zitronengelb Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Gelb steht für Heiterkeit, Wärme und Optimismus. Diese Farbe wirkt hell und entspannend und kommt deshalb besonders gut in Kombination mit der naturbelassenen, braunen Lehmfarbe zur Geltung. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Inhalt: 0.1 Kilogramm (69,90 € / 1 Kilogramm)

Spinellgelb Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Gelb als Wandfarbe wirkt hell, leuchtend und entspannend, sie steht für Heiterkeit, Wärme und Optimismus. Besonders gut wirkt eine gelbe Wandgestaltung in Kombination mit der naturbelassenen braunen Farbe des Lehms. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Pigment Rubinrot Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Die Farbe Rot symbolisiert in China Glück, bei uns steht sie für Liebe, Leidenschaft, Macht und Feuer. Wer eine rote Wand in Szene setzen möchte, kombiniert diese Farbe mit Blau-, Grün-, oder Schwarztönen. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (83,90 € / 1 Kilogramm)

Pariserblau Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Blau wirkt je nach Intensität kühl oder leuchtend, wir verbinden wir mit dem Farbton Ruhe, Vernunft und Sehnsucht. Blau ist ein echter Farballrounder und passt eigentlich zu jedem anderen Farbton. Besonders extravagant wirkt es in Verbindung mit Schwarz, Rot, Orange, oder Braun. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (99,80 € / 1 Kilogramm)

Pigment Moosgrün Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Grün steht für Hoffnung. Natur, Glück, Zufriedenheit und Leben. Es wirkt vor allem in Kombination mit anderen, kräftigen Farben wie Rot, Orange, Gelb, oder Blau. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Pigment Lindgrün Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbbedeutung Grün steht für Hoffnung. Natur, Glück, Zufriedenheit und Leben. Es wirkt vor allem in Kombination mit anderen, kräftigen Farben wie Rot, Orange, Gelb, oder Blau. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren. Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (91,00 € / 1 Kilogramm)

Pigment Goldgelb Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Bedeutung Wer Luxus und Extravaganz vermitteln möchte, setzt auf Goldgelb. Macht, Energie und Stolz werden durch diese Farbe symbolisiert. Gelb steht zudem für Heiterkeit, Wärme und Optimismus. Diese Farbe wirkt hell und entspannend und kommt deshalb besonders gut in Kombination mit der naturbelassenen, braunen Lehmfarbe zur Geltung. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Echtrot Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Die Farbe Rot steht für Macht, Liebe, Leidenschaft und Feuer, in China symbolisiert sie Glück. Diese Farbe harmoniert wunderbar mit Blau-, Grün-, oder Schwarztönen. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Echtgrün Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Grün wirkt auf uns beruhigend und natürlich. Wir verbinden mit dem Farbton Glück, Hoffnung, Leben, Natur und Zufriedenheit. Grün wird optimal mit anderen, starken Farben wie Blau, Rot, Orange, oder Gelb in Szene gesetzt. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (70,70 € / 1 Kilogramm)

Echtblau dunkel Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Blau wirkt je nach Intensität kühl oder leuchtend, wir verbinden wir mit dem Farbton Ruhe, Vernunft und Sehnsucht. Blau ist ein echter Farb-Allrounder und passt eigentlich zu jedem anderen Farbton. Besonders extravagant wirkt es in Verbindung mit Schwarz, Rot, Orange, oder Braun. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Carminrot Organisches Pigment in Pulverform, kalkecht, trocken gelagert unbegrenzt haltbar Bedeutung: Die Farbe Rot steht für Macht, Liebe, Leidenschaft und Feuer, in China symbolisiert sie Glück. Diese Farbe harmoniert wunderbar mit Blau-, Grün-, oder Schwarztönen. Verarbeitung: Die benötigte Menge Pigment ( Berechnungsgrundlage: 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser) wird in das Anmachwasser eingestreut und etwa 2 Minuten gut durchgerührt, bis alles klumpenfrei ist. Anschließend wird das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Wasser angemischt.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (83,20 € / 1 Kilogramm)

Pigment Blutorange Kalkechtes, organisches Pigment (Pulver, trocken gelagert unbegrenzt haltbar) Farbedeutung Orange regt uns zu tiefen Gesprächen und Gedanken an, es vermittelt uns Vertrauen, Vitalität und Lebenslust. Orange wirkt warm und hell und wird am besten kombiniert mit Blau oder Rot. Anleitung In das Anmachwasser die benötigte Menge Pigment einstreuen und 2 Minuten gut durchrühren, bis alles klumpenfrei ist. Die Berechnungsgrundlage beträgt hier 1 Gramm Pigment auf 4 ml Wasser. Danach das Trägermaterial (z.B. Lehmfarbe oder Lehmglätte) nach Anleitung mit dem eingefärbten Anmachwasser anrühren.Farbfächer Pigmentrechner
Inhalt: 0.1 Kilogramm (62,40 € / 1 Kilogramm)

Perlglanzpigmente Ihre Wand ist mit Rapido Lehm verputzt, aber Sie wünschen sich zusätzlich einen schimmernden Glanzeffekt? Dann sind unsere Perlglanzprodukte genau das Richtige für Sie. Bereits im vierten Jahrhundert vor Christus kannten die Menschen Metalleffekte, die sie diese zur Verzierung ihrer Häuser benutzten. Den Ursprung hatten diese Effekte im Goldschlägerhandwerk in Ägypten. Hier wurden die Abfälle, die beim Ausschlagen von Gold zu dünnen Folien entstehen, in eine Art Lack eingerührt, so dass dieser eine goldene Farbe erhielt. Später wurde das teure Gold durch günstigeres Messing ersetzt. Das erste Patent für Perlglanzeffekte wurde erstmals 1943 angemeldet. Der Startschuss für einen rasanten Aufstieg. Die Glanzeffekte finden sich heute nicht nur im Hausbau wieder, sondern erfreuen sich vor allem im Kosmetikbereich einer hohen Beliebtheit. Doch woher bekommen diese Pigmente ihren einzigartigen Glanz? Das Geheimnis sind bestimmte Glimmerpartikel, sprich eine Gruppe von Mineralien mit mehr oder weniger stark ausgeprägtem Glanz. Um Perlglanzpigmente herzustellen, werden diese Glimmerpartikel (auch Substrat genannt) mit unterschiedlichen Mineralien beschichtet. Je nach Mineral, entstehen so durch Interferenz verschiedene Glanzeffekte, die sich in Deckkraft und der Ausprägung des eigenen Glanzes unterscheiden. Perlglanzpigmente besitzen also einen Kern aus natürlichem Glimmer, der mit einer oder mehreren Metalloxidschichten umhüllt ist.So kann man auch hier, ähnlich wie bei Wandfarbe, zwischen hochglänzend, seidenmatt und matt wählen.Farbfächer Pigmentrechner Die einzelnen Pigmente im Überblick Silberglanzpigmente Sie enthalten einen Glimmerkern, der mit einer sehr dünnen Titandioxidschicht umhüllt ist. Goldglanzpigmente Um einen goldenen Glanz zu erreichen, wird der Glimmerkern, zweilagig mit einer Titandioxid- und einer Eisenoxidschicht versiegelt. Interferenzpigmente Sie machen die schillerndste Gruppe der Glanzpigmente aus. Der Glimmerkern dieser Pigmente wird in einer sehr viel dickeren Titandioxidschicht eingeschlossen. Bei der Herstellung von Inteferenzpigmenten ist die Einhaltung exakt definierter Schichtdicken besonders wichtig, da sich erst dadurch bestimmte Farbwirkungen erzielen lassen. So zeigt sich in Glanzwinkel z. B. ein schillerndes Grün, während im Durchlicht die Komplementärfarbe Rot zu sehen ist. Metallglanzpigmente Dieser Glimmerkern steckt in einer Eisenoxidschicht. Eigenschaften von Perlglanzpigmenten Glimmerpigmente sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch physiologisch unbedenklich. Dadurch sind sie eine perfekte Ergänzung zu Lehm, denn dieser ist nicht nur ungefährlich für unseren Organismus, er filtert auch Schadstoffe von Umwelteinflüssen (wie Autoabgase) aus der Luft. Neben ihrer guten Verträglichkeit sind Perlglanzpigmente zudem extrem umweltverträglich, da sie praktisch wasserunlöslich und frei von Schwermetallen sind. Außerdem sind sie hitzebeständig bis 800 Grad, nicht brennbar und witterungsbeständig, somit also auch hervorragend für den Außenbereich geeignet. Anwendungsempfehlung für 3-5 m²: leichte Tönung: 1 gr Perlglanzpigment zu 10 gr Fixierung & 250 ml Wasser kräftige Tönung - 5 gr Perlglanzpigment zu 10 gr Fixierung & 250 ml Wasser Wie werden Perlglanzpigmente angewandt? Interferenzfarben (oder Perlglanzfarben) entstehen durch unterschiedliche Reflektionen in verschiedenen Tiefen. Bekannt ist dieses regenbogenartige Farbenspiel z.B. von Vogelfedern, Schmetterlingsflügeln oder Käfern. Um solch einen schillernden Effekt für Ihre Rapido-Lehmwand zu erreichen, sollten Sie Folgendes beachten: Perlglanzpigmente dürfen niemals direkt in Lehmfarbe oder Lehmputz eingerührt werden. Bei dieser Vorgehensweise würde der Glanzeffekt einfach im undurchsichtigen Trägermaterial verschwinden. Glanzpigmente brauchen ein durchsichtiges Bindemittel, das als Abschluss auf die Wand aufgetragen wird. Hierzu eignen sich besonders gut Wachse, Öle oder Wandlasur Bindemittel. Die Pigmente werden in das Wunschmaterial eingerührt und dieses dann als Finish auf der entsprechenden Fläche aufgetragen. Die Deckkraft ist abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. So kann auf Lehmglätte (geringe Saugfähigkeit) ein metallerner Effekt erzielt werden. Je größer die Saugfähigkeit, desto homogener wird der Auftrag.
Inhalt: 10 Gramm (0,23 € / 1 Gramm)

Natürlicher Lehmstreichputz, geruchsarm und frei von jeglichen chemischen Zuschlagstoffen Ein 15 kg Sack Rapido-Lehmstreichputz extrafein ist ausreichend für 60 - 100 m² je nach Auftragsart. Basierend auf den bewährten und in unseren Vergleichen als Testsieger hervorgegangenen weißen Rapido-Lehmen bietet die Lausitzer Naturbaustoffe GmbH diesen kornlosen extrafeinen Lehmstreichputz an. Der Rapido-Lehmstreichputz ist vielseitig verwendbar: als Lehmstreichputz mit Struktur, mit oder ohne sichtbarem Korn, als erste Glättlage für eine nachfolgende Beschichtung mit Rapido-Lehmglätte bei nicht planebenen Untergründen (bis 1mm Toleranz) oder als Lehmfüllfarbe. Er eignet sich ebenfalls als superdünne Klebe- bzw. Armierungslage bei der Verwendung von Rapido Glasvlies, wenn Haarrisse minimalinvasiv repariert und armiert werden müssen. Mit Pigmenten einfärbbar Für eine individuelle farbliche Gestaltung können Sie den Rapido Lehmstreichputz mit Farbpigmenten veredeln. Lassen Sie sich inspirieren von unserem Farbfächer. Möchten Sie Ihren Streichputz bunt einfärben, bestellen Sie einfach die entsprechende Menge Pigmente (s. Farbfächer) und teilen uns im Nachrichtenfenster des Warenkorbes ihren Farbwunsch mit. Neueste Forschungen ergaben, dass das bewährte weiße Farbpigment Rapido-Titandioxyd als Fotokatalysator die Stickoxyde der Dieselabgase in unschädliche Abbauprodukte zerlegt. Wir empfehlen daher je Sack 500 g Rapido-Titandioxyd-Pigment einzurühren. Der natürliche, eierschalenweiße Farbton hellt sich so bis zum milchweiss auf und reinigt obendrein Ihre Raumluft bis zum jüngsten Tag. Einfach zu verarbeiten Rapido-Lehmstreichputz lässt sich ganz einfach mit Rolle, Pinsel oder Glättkelle auftragen. Angemischtes Material bleibt abgedeckt einige Tage verarbeitbar, danach kippt es biologisch um. Zur Konservierung kann man je Sack max. 0,4 l Rapido-Wasserglas zusetzen. Dies härtet auch die Oberfläche zusätzlich. Nach Beendigung der Arbeiten können die Reste zum Trocknen auf einer Folie verteilt werden. Im ausgetrockneten Zustand können sie erneut eingetütet werden und sind so unbegrenzt lagerfähig und können jederzeit durch Einsumpfen wieder verarbeitbar gemacht werden. Für zusammenhängende Flächen sollte ausreichend Material in einer Charge angemischt werden. Während der gesamten Verarbeitung und Austrocknungszeit müssen der Untergrund sowie die Umgebung frostfrei sein. Wir bieten einen sinnvollen ökologischen Lehmputz zum attraktiven Preis. Mit Lehmstreichputz und Zuschlägen individuelle Oberflächen gestalten: Wenn Sie auf Zuschläge wie Glimmer, Strohhäcksel oder Gräser nicht verzichten möchten, können Sie mit der Rapido Lehmfixierung und dem gewünschten Zuschlag eine Lasur herstellen und diese nach Austrocknung mit Rolle oder Pinsel aufbringen. Dazu benötigen Sie 100 g Fixierung auf 5 l Wasser. Link zu den Zuschlägen. Je nach Untergrund empfehlen wir vor dem Einsatz von Lehmstreichputz eine passende Grundierung. Schauen Sie in den Untergrundtabellen nach, was Sie bei welchen Untergründen benötigen. Wir beraten Sie gerne! Wenn Sie unschlüssig sind, welcher der Lehmputze zu Ihnen passt oder vor der endgültigen Entscheidung etwas mit Lehmbauprodukten experimentieren wollen, empfehlen wir unsere Probepäckchen klein Probepäckchen groß Diese werden beim nächsten Einkauf mit einem Warenwert von 240 € für das kleine Paket bzw. 475 € für das große Paket wieder gutgeschrieben.

Farblose Grundierung, zum Verfestigen sandender Untergünde und Herabsetzten derSaugfähigkeit. Geeignet zur Verarbeitung auf allen unbehandelten und saugendenUntergründen wie Lehm-, Kalk-, Kalkzement-, Gipsputze, Gipskarton undGipsfaserplatten, Stein, Beton. Verarbeitung: 250gr Kasein in 2 Liter Wasser einstreuen und 2 Minuten mit schräg stehenden Mixer durchmischen. Nach 30 Minuten Reifezeit ist diese Mischung als Klebstoff einsetzbar. Wird eine Grundierung gebraucht, muss nach der Reifezeit zusätzlich 6 Liter Wasser eingemischt werden. Eigenschaften: pulverförmig, diffusionsfähig, farblos transparent, kompostierbar, ohne Konservierungsstoffe Inhaltsstoffe: Kasein, Soda Reichweite: 40-60m² kühl und trocken lagern
Inhalt: 250 Gramm (0,05 € / 1 Gramm)

Inhalt: 0.105 Kilogramm (190,48 € / 1 Kilogramm)

natürliches Efffekt-Material aus Muscheln erzeugt ein sanftes Schimmern der Oberflächen Körnung 0,8 - 1,2 mm Verbrauch: bis zu 1 kg je 10 kg Lehmputz Zuschlag für Lehmedelputze oder auch Lehmfeinputze und Lehmoberputze. Ergibt nach sorgfältigen Filzen, Reiben und Waschen des Lehmputzes mittels Schwamm oder Schwammbretts ein neues Kornbild mit Glitzereffekt. Perlmutt kann in allen finalen Decklagen von braunen oder auch weißen oder bunten Lehmputzen angewendet werden, es macht jedoch keinen Sinn bei Lehmfarben, Lehmglätten oder Lehmstreichputzen, da diese alle Zuschlagstoffe ummanteln und somit verdecken.

Conluto Lehmfarbe Conluto Lehmfarbe ist eine trockene, bereits im Wunschfarbton eingefärbte Lehmfarbe im Eimer zum selber Anrühren. Wählen Sie eine Farbe aus dem Conluto Farbfächer aus! diffusionsoffener Decken- und Wandanstrich für den Innenbereich die Lehmfarbe wird als Pulver im Eimer geliefert Verbrauch: 70 - 130 g / m², Reichweite je 5 kg Eimer: 40 - 70 m² Bitte beachten Sie, dass maximal 3 Pakete pro Auftrag versendet werden. Pro Paket werden 2 x 10kg oder 3 x 5 kg versendet.Falls Sie größere Mengen benötigen, können wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot erstellen.
Inhalt: 5 Kilogramm (11,27 € / 1 Kilogramm)

für einen Anstrich mit körniger Struktur enthaltene Perlmuttsande verleihen dem Streichputz einen sanften Glanz Beutelinhalt (1700 g) ausreichend für 5 kg Lehmfarbe für sämtliche Lehmfarben geeignet
Inhalt: 1.7 Kilogramm (13,76 € / 1 Kilogramm)